
Dicke Schneeanzüge, zehn Lagen, Schaffelle im Kinderwagen: Was trägt ein Neugeborenes eigentlich draussen in der Winterkälte, die ja besonders in Berlin richtig hart sein kann? Meine Hebamme Sissi hat darauf nur eine Antwort: einen Schurwollanzug. Und den hat die Liebe mir auch gleich geschenkt. Ist ein wenig handlicher, da nicht so dick wie ein Schneeanzug und hält genauso warm. Schurwolle ist eine Naturfaser direkt aus dem Haar von Schafen, also ganz frisch geschoren. Das kann vom Merino-Schaf sein oder natürlich von anderen Rassen.
Gibt es zum Beispiel von Joha oder hessnatur, in Berlin im Laden Winzig & Klein oder Tiny.
Zwecks Größe: Ruhig schon mal größer kaufen (Gr.68), dann kann man den Anzug länger benutzen – und „zu grosse“ Kleidung bei Babys ist durchaus fein!
Der ist ja niedlich! Schade nur, dass die Kleinen so schnell rauswachsen.
Ich kann den von Engel empfehlen. Mit Kapuze und Umstülper für Hände und Füße. Etwas größer gekauft kommt das kleine damit über den ganzen Winter.
Ja Kapuze ist ein Muss!! Den von Engel kann ich auch empfehlen, war top bei meinem Februarbaby…
Wirklich sehr süß! Da muss man nur höllisch aufpassen, dass man die Dinger nicht ausversehen zu heiß wäscht, ist uns leider schon passiert ?
Aber die Knöpfe würden mich persönlich stören, hatte einen Strampler mit Knöpfen und das ist mir bei einem strampelnden Bündel zu fummelig…
Ich kauf nur noch Anzüge mit Kapuze, Füßen und Handschuhen- viel praktischer!